Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch wichtig für unser allgemeines Wohlbefinden. Regelmäßiges Zähneputzen ist daher unerlässlich, um Plaque und Zahnstein zu entfernen und Karies sowie Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Doch wie putzt man richtig und warum ist die professionelle Zahnreinigung bei didenta so wichtig?
Dr. Heike Fischer von didenta erklärt: „Auch bei sorgfältiger Zahnpflege zuhause können sich hartnäckige Beläge und Zahnstein bilden, die nur die Zahnärztin entfernen kann. Die professionelle Zahnreinigung erreicht nämlich auch schwer zugängliche Stellen, die bei der häuslichen Pflege manchmal vernachlässigt werden. Hinzu kommt: Als Zahnärztin kann ich frühzeitig Anzeichen von Karies oder Zahnfleischerkrankungen erkennen und behandeln, die nach der Zahnreinigung sichtbar werden. Insgesamt reduziert die professionelle Zahnreinigung das Risiko von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis“. Und noch etwas spricht für die professionelle Zahnreinigung in der Praxis: Die Zähne werden durch die Politur nach der Reinigung schön glatt und glänzend, wodurch sich neue Beläge nicht so schnell bilden können.
Eine gründliche Zahnpflege zuhause ist die Basis für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Ergänzt wird diese durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis, um auch hartnäckige Beläge und Zahnstein zu entfernen und die Zahngesundheit langfristig zu erhalten. Vereinbaren Sie gern zeitnah einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung!