Einen Termin
machen
0211/ 91 324 600
Telefonzeiten: 10:00 - 18:00 Uhr
08:00 - 20:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag
08:00 - 18:00 Uhr Mittwoch
07:30 - 15:00 Uhr Freitag

Zahnreinigung: So entfernen Sie zuhause beim Zähneputzen Plaque und Zahnstein richtig

Zahnreinigung: So entfernen Sie zuhause beim Zähneputzen Plaque und Zahnstein richtig

Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch wichtig für unser allgemeines Wohlbefinden. Regelmäßiges Zähneputzen ist daher unerlässlich, um Plaque und Zahnstein zu entfernen und Karies sowie Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Doch wie putzt man richtig und warum ist die professionelle Zahnreinigung bei didenta so wichtig?

Hier sind unsere fünf Tipps für die richtige Zahnreinigung zuhause:

  • Die richtige Technik einsetzen: Setzen Sie die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel am Zahnfleischrand an und führen Sie sanfte, rüttelnde Bewegungen aus. Reinigen Sie alle Zahnflächen gründlich, sowohl innen als auch außen. Vergessen Sie nicht die Kauflächen.
  • Die richtige Zahnbürste verwenden: Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Elektrische Zahnbürsten können besonders effektiv sein, da sie die Reinigungsbewegungen automatisch ausführen. Wechseln Sie ihre Zahnbürste aus hygienischen Gründen alle drei Monate aus.
  • Die richtige Zahnpasta nutzen: Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta, um den Zahnschmelz zu stärken. Achten Sie auf Inhaltsstoffe, die speziell zur Plaque- und Zahnsteinentfernung beitragen.
  • Zahnseide und Interdentalbürsten nicht vergessen: Reinigen Sie die Zahnzwischenräume täglich mit Zahnseide oder Interdentalbürsten. Damit erreichen Sie Stellen, an die die Zahnbürste nicht herankommt.
  • Die richtige Zeit zum Zähneputzen nehmen: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, morgens und abends, für jeweils zwei Minuten – und zwar nicht, wenn Sie gerade etwas säurehaltiges gegessen oder getrunken haben. Das kann den Zahnschmelz angreifen.

Warum ist die professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis empfehlenswert?

Dr. Heike Fischer von didenta erklärt: „Auch bei sorgfältiger Zahnpflege zuhause können sich hartnäckige Beläge und Zahnstein bilden, die nur die Zahnärztin entfernen kann. Die professionelle Zahnreinigung erreicht nämlich auch schwer zugängliche Stellen, die bei der häuslichen Pflege manchmal vernachlässigt werden. Hinzu kommt: Als Zahnärztin kann ich frühzeitig Anzeichen von Karies oder Zahnfleischerkrankungen erkennen und behandeln, die nach der Zahnreinigung sichtbar werden. Insgesamt reduziert die professionelle Zahnreinigung das Risiko von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis“. Und noch etwas spricht für die professionelle Zahnreinigung in der Praxis: Die Zähne werden durch die Politur nach der Reinigung schön glatt und glänzend, wodurch sich neue Beläge nicht so schnell bilden können.

Eine gründliche Zahnpflege zuhause ist die Basis für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Ergänzt wird diese durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis, um auch hartnäckige Beläge und Zahnstein zu entfernen und die Zahngesundheit langfristig zu erhalten. Vereinbaren Sie gern zeitnah einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung!

Zurück